
Frühjahr 2023
Preise 30 € / 20 € Mitgl./Student 5-er Block 120 € / 80 € Mitgl./Student
Zeit / Ort 18°° bis ~19.30°°
Eine Bildungsinitiative zu mehr Wissen, Eigenverantwortung und Mitbestimmung beim Bauen und Wohnen | |
Das Tiny-Haus war gestern, das Groß-genug-Haus ist heute! Ing. Günter Schweyer, Susanne Loibl & Marcel Reia (Terra Felix) |
22.03. |
Das „4-Jahreszeitenhaus“, möglichst unabhängig und leistbar, naturnah Bauen und Leben, ein Projekt vom Verein Terra Felix. | |
Leistbares Bauen & Aufstocken mit Holz-Ziegeln Wolfgang Gebetsroither, Geschäftsführer der Hausverstand Bau GmbH & Entwickler des Normstabil (c) Holz-Ziegels |
29.03. |
Mit fast 19 Jahren Erfahrung im HolzZiegel-Hausbau und hunderten von Projekten zeigen wir, wie man auch heute noch leistbar, CO2 sparend und ökologisch bauen kann. | |
Schimmelpilze – Erkennen, Bewerten, Vermeiden – Online – Ing. Dipl.-Ing. A. Rebernig, B.Sc. Sachverständiger (TÜV) für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden |
30.03. |
Schimmelpilzbefall in den Wohnräumen ist etwas unangenehmes, das man schnell entfernen möchte. Am besten gleich wegwischen und das wars, oder..? Räume können jedoch nach falschen Sanierungen eine hochbelastete Raumluft und Oberflächen aufweisen Schimmel kann zudem auch unsichtbar an Oberflächen vorkommen und nur mittels optischer Forensik und bauphysikalischen Untersuchungen nachgewiesen werden. In diesem laienverständlichen Fachvortrag wird die richtige Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelschäden erläutert. | |
Licht, Farbe und Einrichtung zum Wohlfühlen DI Architektur Andreas Stiasny, Licht-, Farb- und Einrichtungsberater |
12.04. |
Der Mix aus Licht, Farbe und Einrichtung betrifft sie in jedem Raum am unmittelbarsten. Der Experte erklärt ihnen aus der Praxis von weit über 100 Projekten worauf sie achten sollten. | |
Naturverbunden bauen und wohnen Richard Stecher, holzius-Berater und Baubiologe IBN |
19.04. |
90 % unseres Lebens verbringen wir in Innenräumen. Wie wäre es die Natur in diese Innenräume zu bringen? Aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz produzieren wir absolut naturreine leim- und metallfreie Vollholzelemente, die außerdem 100% kreislauffähig sind. |
|
Baubiologische Bauweisen, Unterschiede Massivbau – Holzbau Ing. Günter Schweyer, Holzbau-Meister & Baubiologe BBI-IBN |
26.04. |
Welche Bauweise für welches Bauvorhaben? | |
Smart, autark & Co Dipl.-Ing. Martin Meissnitzer, Ökotekt |
03.05. |
Was ist dran an den neuen Bauweisen? Was steckt hinter dem Begriff der Autarkie und welche Maßnahmen kann man leicht und sinnvoll umzusetzen? Ein Querschnitt durch „smarte“ Haustechnik mit all ihren Auswirkungen auf Geldbörserl und Wohlbefinden komplettieren diesen Vortrag über zeitgemäßes, nachhaltiges Bauen. | |
10. 05. Baubiologisch Sanieren, vom Keller bis zum Dach Ing. Günther Dörr (Bauexperte & Baubiologe) und Dipl.-Ing. Martin Meissnitzer (Planer & Baubiologe) |
10.05. |
Mit modernen Baustoffen & technischem Knowhow kann auch bei Sanierungen ein ausgezeichnetes Raumklima geschaffen werden, nur wer ist der richtige Fachmann für die einzelnen Bereiche der Planung und Ausführung? Was mache ich gegen feuchte Mauern, Schimmel, Holzwurm & Co? In der Instandsetzung alter Bausubstanz braucht es gute Vorbereitung, großes bauphysikalisches Wissen und moderne Messmethoden, um spätere Bauschäden ausschließen zu können. Ein Vortrag über die praktischen als wie planerischen Herausforderungen einer ökologischen Sanierung. | |
Bauen ohne Stress, gesund und nicht zu teuer Dipl.-Ing. Martin Meissnitzer, Ökotekt |
24.05. |
Wie schaffe ich ein gesundes Zuhause? Was muss ich alles wissen, um mitentscheiden zu können? Wo muss mein Planer mich einbeziehen? Wie finde ich geeignete Firmen und vor allem, was kostet ein Haus heutzutage? Um ein Eigenheim zu schaffen braucht es System und Methode, um für das persönliche Wohlbefinden, die individuellen Bedürfnisse und Finanzen, den richtigen Weg zu finden. | |
Elektrosmog – Erkennen, Bewerten, Vermeiden – Online – Ing. Dipl.-Ing. A. Rebernig, B.Sc. – Messtechniker & Elektrotechnikmeister |
31.05. |
Basisinfo vom Fachexperten und baubiologischen Messtechniker zum richtigen Umgang mit Handy, PC, Haus-installation & Co. Dass wir starkem E-smog ausgesetzt sind steht außer Frage, nur wie können wir uns im Alltag davor schützen? Wo liegen die Belastungsgrenzen? Wie baue ich ein Haus ohne E-smog und vor allem, wie schütze ich mich in einem bestehenden Zuhause? | |
Schadstoffe – Erkennen, Bewerten, Vermeiden – Online – Ing. Dipl.-Ing. A. Rebernig, B.Sc. – Messtechniker & Elektrotechnikmeister |
07.06. |
Die Baubiologie zeigt durch welche Maßnahmen unnötige Schadstoffbelastungen in Innenräumen reduziert werden können. | |
Ganzheitliche Bauplanung Dipl.-Ing. Martin Meissnitzer, Ökotekt |
14.06. |
Was muss ich alles wissen um bei der Planung mitentscheiden zu können? Wer kann und darf planen und welcher Planer kann meine Bedürfnisse erfüllen? Wie gehe ich planvoll bei Sanierung, Umbau oder Neubau vor? Wie finde ich geeignete Firmen? Was kostet ein Haus fix und fertig wirklich? u.v.m. | |
Sanfte Sanierung Dipl.-Ing. Martin Meissnitzer, Ökotekt |
28.06. |
Das Potential alter Häuser wird oftmals unterschätzt, da es vielfach an fachkundiger Beratung fehlt. Viele haben jedoch erkannt, dass man sich schon mit kleineren Eingriffen ein gutes Wohnklima schaffen kann. Nach individuellen Bedürfnissen gesund und leistbar umbauen braucht dabei ein Mehr an Bauphysik, viel praktische Erfahrung, als wie Einfühlung seitens der Planung. |
Anmeldung erforderlich: office@hausderbaubiologie.at
Telefon: 0 316 475363 Mo – Fr 10-12 und Di – Mi 15-18 Uhr
Nütze unsere Räumlichkeiten für deine Veranstaltung!
Infos auf unserer Homepage unter > Gesund Leben
Nütze unsere Räumlichkeiten für deine Veranstaltung!
Infos auf unserer Homepage > Gesund Leben
E-Mail: feichtinger@hausderbaubiologie.at
Phone: 0 316 475363
(Di 10-12, Mi 10-12 und 15-18 Uhr )